Mit Spannungen und Krisen in der Therapiebeziehung umgehen – Fallbesprechung und Supervision auf Basis des Modifizierten Allianzfokussierten Trainings mit Doppeln
Nächster Workshop:
27. und 28. November 2025 in Leipzig
Do. 27.11.2025 11.00-max. 18.30 Uhr
Fr. 28.11.2025 10.00-max. 17.00 Uhr (abhängig von Teilnehmerzahl)
Was passiert im Workshop:
Der Workshop richtet sich an Therapeuten aller Richtlinienverfahren (approbiert oder in fortgeschrittener Ausbildung), die Interesse haben, sich mit diesem sehr praxisrelevanten Thema in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre spielerisch auseinanderzusetzen und sich dabei persönlich einzubringen. Einführend werden theoretische Grundlagen vermittelt zu Indikatoren von Spannungen und Krisen und verschiedenen Haltungen und Techniken, mit ihnen umzugehen. Anschließend erspüren und üben wir in Rollenspielen diese Haltungen und Techniken intensiv anhand eigener Fallbeispiele der Teilnehmenden.
Bitte bringen Sie ein eigenes Fallbeispiel mit. Vielleicht helfen Ihnen folgende Hinweise zur Auswahl: Wir befassen uns mit Spannungen und Krisen in der therapeutischen Beziehung. Alles ist hierbei willkommen – Sie dürfen minimale Spannungen mitbringen bis hin zu heftigen Krisen. Optimalerweise ist es ein laufender Fall, damit Sie möglichst gut profitieren können. Aber auch Fälle, die Sie rückwirkend beschäftigen, können wir uns gern anschauen. Wir erspüren gemeinsam die Beziehungsmuster, die sich reinszeniert haben und erproben neue Beziehungsmuster in den Rollenspielen. Wählen Sie gern einen Fall aus, den Sie emotional persönlich als schwierig erleben. Wichtig ist hinzuzufügen, dass Ihre therapeutische Arbeit dabei nicht bewertet wird. Wir befassen uns nicht damit, was Sie falsch oder richtig machen.
Wir werden ca. 45 Minuten je Teilnehmer und je Fall zur Verfügung haben.
Die Veranstaltung wird mit Fortbildungspunkten akkreditiert.
Veranstaltungsort: Leipzig
Teilnehmerzahl: maximal 12 Personen
Bei Interesse schreiben Sie mir bitte an: kontakt@agumz.de